
Was bedeutet rechtskonforme Datenarchivierung?
Rechtskonforme Archivierung kann im weiteren Sinne als Speicherung von Daten und Informationen für einen bestimmten Zeitraum definiert werden. Elementar bei der Speicherung ist der Schutz der Daten während der kompletten Aufbewahrungsdauer vor unerwünschten Ereignissen, welche die Integrität und Verfügbarkeit der Daten gefährden können. Die Ausgestaltung dieses Schutzes vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Löschung, Manipulation oder Datenverlust hängt stark von der jeweiligen Branche und den regulatorischen Anforderungen ab (Gesetze, interne Richtlinien, Compliance Grundsätze).
Bei der konformen Archivierung handelt es sich somit nicht nur um die Aufbewahrung und Speicherung von Daten und es geht nicht nur um die Sicherung dieser Daten (Backup). Bestimmte Geschäftsdaten müssen auf rechtskonforme Weise archiviert werden. Das bedeutet, dass Unternehmen eine komplexe Reihe von Anforderungen erfüllen müssen, welche von Regulierungsbehörden, vom Gesetzgeber oder von den Unternehmen selbst definiert werden.