
Für viele Dokumente und Daten gelten Aufbewahrungsfristen von zehn, dreißig oder mehr Jahren. Gleichzeitig erlebt die Speicherbranche einen rasanten technologischen Fortschritt. In diesem Spannungsfeld stellt sich die Frage nach der sicheren und wirtschaftlichen Handhabung der Archivdaten. Der einzige Ausweg liegt in einer steigenden Flexibilisierung und erhöhten Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Infrastruktur.
Software-Defined Archiving (SDA) bietet Unternehmen die Möglichkeit, bedarfsgerecht und flexibel auf ihre gestiegenen Archivierungsanforderungen zu reagieren ohne an Speicherhersteller oder Hardware gebunden zu sein. Lesen Sie im Whitepaper, was Software-Defined Archiving bedeutet, wie sich der Ansatz von anderen Archivspeicher Lösungen unterscheidet und ob sich der Umstieg auch für Ihren Archivspeicher lohnt.